Viele Beobachtungen und Studien zeigen: Schachspielen fördert Musizieren, Bewegen und Sprachverständnis. Schachkinder können sich besser konzentrieren, ihre Intelligenz steigt messbar an und des weiteren schätzen sie sich als motivierter und leistungsfähiger ein als die "Nicht-Schachspieler". Schachgeübte Schüler sind auch im Fach Deutsch besser. Sie haben gelernt, genauer hinzuschauen und dadurch erfassen sie schneller Sinn und grammatikalische Zusammenhänge. Schach fördert aber nicht nur das Denken, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung. Erfreulich ist, dass die Zahl der schachspielenden Mädchen Jahr für Jahr größer wird.
Unter der Leitung des erfahrenen und leidenschaftlichen Schachspielers Wolfgang Weber (auch Mitbegründer und -veranstalter der "Jahreszeitengespräche") bietet das ChorForum Essen zum ersten Mal am 20. Januar 2015, dann regelmäßig am ersten und dritten Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr den Schachkurs "Schachmatt" für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren an.
Anmeldung zum Kurs bitte an info@chorforum-essen.de.
Pro Stunde wird um 1 Euro für die Kinder- und Jugendchöre des ChorForum Essen gebeten.