Veranstaltungen seit 2011
Alban Pengili
28.09.2014 Hendrik Witte Saal

Der italienische Geiger und Komponist Niccolo Paganini (1782 – 1840) war der berühmteste Geigenvirtuose seiner Zeit, seine brillante Spieltechnik machte ihn schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Seine 24 Capricci hat er allerdings nie in einem Konzert gespielt.
Alban Pengili erhielt seine erste Ausbildung in Tirana. Ab 1992 studierte er an der Folkwang-Hochschule in Essen, wo er mit dem Konzertexamen und dem Master in Kammermusik sein Studium beendete. Es folgten Preise bei nationalen Wettbewerben in Tirana und internationalen Wettbewerben in Italien und Deutschland sowie Einladungen zur "Music Society" in Japan und ein großes Konzert zum 100. Geburtstag des albanischen Staates.
Zuletzt konzertierte Pengili in Albanien mit dem Albanischen Rundfunkorchester unter der Leitung von Prof. Oliver Leo Schmidt und im Dezember 2013 mit Mitgliedern der Essener Philharmonikern in der Philharmonie.
Alban Pengili widmet sich besonders dem Nachwuchs. Seine Schüler sind immer wieder Gewinner im Wettbewerb „Jugend musiziert“.
!SING - Day of Song
27.09.2014 ChorForum Essen

Am 27. September 2014 war es wieder so weit: Die ganze Metopole Ruhr sang beim !SING-DAY OF SONG - und das ChorForum Essen war wieder mit dabei.
In 53 benachbarten Städten wurde gleichzeitig gesungen – in Industriedenkmälern und auf Bauernhöfen, auf Marktplätzen und in Kirchen, auf Schiffen und auf Fahrrädern, in Kneipen und Bars – wie auch in Schulen, Universitäten, Theatern, Opernhäusern und Konzertsälen. Tausende Sänger stimmten ihre Lieder an und jeder konnte und sollte mitsingen.
Im ChorForum ging es um 11.00 Uhr im Wilhelm Nedelmann Saal los mit dem Kinderchor der Andreasschule. Geboten wurde ein buntes Programm an Kinder- und Volksliedern sowie einzelnen Liedern aus dem Projekt SingBach, das im März 2014 ebenfalls im ChorForum stattfand.
Ab 14.00 Uhr präsentierte die KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung Olpe/Siegen im Hendrik Witte Saal, dem Kirchenraum, verschiedene Sonntagslieder.
"Mach kein Kokolores!" von FUX tönende Abendshow
26.09.2014 Wilhelm Nedelmann Saal
Die „FUX TÖNENDE ABENDSHOW“ präsentierte mit ihrem Programm „Mach kein Kokolores! - 3 ¾“ einen neuen Mix aus Theater-Comedy-Musik und total schrägem Humor.
Was hat es mit dem Gallinago gallinago auf sich und mit der 55 jährigen Heidemarie Schröder-Willich (Birgit Daniel), die sich nicht nur auf Partnersuche befindet, sondern auch noch ihren Bruder Pit am Hals hat.
Dank der älteren Nachbarin Isolde Mawaschen landet sie in einem TV Studio, in dem ein überforderter Regisseur neben einer Diva und einem der seltsamsten Show-Orchester aufwartet. Dort bahnt sich das Finale ihrer aus den Fugen geratenen Partnersuche an.
Das zweite schräge Programm bewegt sich zwischen dem Humor von Monty Python und Helge Schneider und ist eine Hommage an eine bunte Welt, geprägt durch die liebenswerten Individuen und Persönlichkeiten und deren Lebensansichten. Frauen, skurrile Männer, ein TV Studio mit einer Liveschaltung zu einem Außendienstmitarbeiter in Manhattan sind die Ingredienzien zu einer bunt vergnüglichen, zweistündigen Unterhaltung, die Sie so bestimmt noch nie erlebt haben.
Dieses schräge Comedy-Theater-Musik-Projekt ist 2012 von Dirk Peter Fuchs (Autor bei vielen TV Formaten, z.B. „WWF-Club“, „Zimmer frei“ „RTL-Samstag Nacht“ u.v.a.) ins Leben gerufen worden. Die Darstellerriege setzt sich aus bekannten Gesichtern der kleinen Essener Bühnen (Theater Courage, Kleines Theater, Theater Freudenhaus) zusammen. Das seltsamste Show-Orchester wird von semiprofessionellen und einem professionellem Musiker betaktet. Als Regisseur konnte der Duisburger Schauspieler und Journalist Michael Hoch verpflichtet werden, der derzeit mit seinem Wolfs Reviertheater und der Produktion „Der Seher“ im Ruhrgebiet und Niedersachsen unterwegs ist.
Herbstgespräch
21.09.2014 Kapelle

Mit dem Herbstgespräch am 21. September 2014 um 11.00 Uhr in der Kapelle setzte das ChorForum seine Jahreszeitengespräche fort. Im Mittelpunkt standen die Stimme, das Sprechen und das Singen. Die auf diesem Gebiet sehr erfahrenen Referenten Regine Hermann und Professor Dr. Jürgen Lamprecht sprachen über das Thema: „Die Stimme als Ausdruck der Seele'“. Professor Dr. Erhard Meyer-Galow führte mit seinem Beitrag „Die Stimme, die ich habe und der Ton,der ich bin“ in das Thema ein und übernahm die Moderation (hier das Video zum Beitrag).
Wolfgang Weber las aus Werken geschätzter Autoren und aus eigenen Texten.
Ilka Wagner (Fagott) und Alexander Eberle (Klavier) übernahmen die musikalische Gestaltung.
Rüttenscheider Kinderkleidermarkt
19.09.2014–20.09.2014 Wilhelm Nedelmann Saal

Der traditionelle Rüttenscheider Kinderkleidermarkt fand in diesem Jahr im ChorForum statt. Hier fand sich gut erhaltene Dinge aus zweiter Hand rund ums das Kind. Los ging es am Freitag Abend mit einem Late-Night-Shopping von 20-22 Uhr. Samstag konnte man von 9.30-13 Uhr stöbern. Der Erlös kam guten Zwecken in der Kinder- und Jugendarbeit zu Gute: Raum 58, PEW (Behindertenwohngruppe der Diakonie), Kindertafel St. Antonius, der Kindernothilfe und dem Grundschulprojekt „Mein Körper gehört mir“.
Am 17. und 18. Mai sowie am 25. und 26. September ist der Kinderkleidermarkt wieder zu Gast im ChorForum.
Tag des offenen Denkmals
14.09.2014 Hendrik Witte Saal

HENDRIK WITTE SAAL (Kirchenraum) UND KAPELLE
Konzertprogramm in Kooperation mit
Cardellino – Verein Begabtenförderung Musik
Essen Borbeck e. V.
11 Uhr
Brass in Five
Werke von Bach, Speer und Lafosse
Trompete: Frederik Wussler | Daiichiro Mori
Horn: Kartini Suharto Martin
Posaune: Shigetoshi Ampo
Tuba: Federico Ferrari
15 Uhr
TrioLogie
Musik für zwei Mandolinen und Gitarre
Mandoline: Melanie Hunger | Kristina Lisner Gitarre: Markus Sich
18 Uhr
Evenos Quartett
Streichquartett mit Werken von Pärt, Mendelssohn Bartholdy und Beethoven
Violine : Ivan Knezevic | Ioannis Petrakis
Bratsche: Odysseas Lavaris
Cello: Mathieu Jocquè
und das Nachwuchsduo Henrike Blikslager (Violine) und Lennart Stolp ( Klavier)
PROBENSAAL
Die Musikschule Tonleiter stellt sich vor
11 Uhr Präsentation der Veeh Harfe
12 Uhr Klarinette gegen Saxophon
13 Uhr Es groovt und groovt…
14 Uhr Hier tanzt jeder gerne!
15 Uhr Einladung zum Tastenabenteuer
18 Uhr Offene Probe des Essener
Jugend-Symphonie-Orchester
SOLOPROBE 1
Second-Hand-Markt mit hochwertiger Kleidung und Accessoires. Der Erlös kommt dem ChorForum und seiner Chorarbeit zu Gute.
SOLOPROBE 2
Kinderschminken und Make-Up für Jugendliche
Tanzen für Kinder
SEMINARRAUM
Bilderausstellung des Essener Künstlers Zagros
WILHELM NEDELMANN SAAL
ChorForum Café - Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre
Evenos Quartett
14.09.2014 Hendrik Witte Saal
Evenos Quartett
Streichquartett mit Werken von Pärt, Mendelssohn Bartholdy und Beethoven
Violine : Ivan Knezevic | Ioannis Petrakis
Bratsche: Odysseas Lavaris
Cello: Mathieu Jocquè
und das Nachwuchsduo Henrike Blikslager (Violine) und Lennart Stolp ( Klavier)
TrioLogie
14.09.2014 Kapelle
TrioLogie
Musik für zwei Mandolinen und Gitarre
Mandoline: Melanie Hunger | Kristina Lisner Gitarre: Markus Sich
Brass in Five
14.09.2014 Hendrik Witte Saal
Brass in Five
Werke von Bach, Speer und Lafosse
Trompete: Frederik Wussler | Daiichiro Mori
Horn: Kartini Suharto Martin
Posaune: Shigetoshi Ampo
Tuba: Federico Ferrar